
Lechtaler Kürbiskerne
Nördlich von Augsburg, nahe am Ufer des Lechs liegen die saftig grünen Felder der Familie Strobl. Über das ganze Feld verteilt ragen orangenfarbene Kugeln durch das Blattgrün. Schwer und träge liegen sie da, ahnungslos darüber wie wertvoll sie eigentlich sind: Kürbisse!
Schon lange stand die Idee im Raum Kürbiskerne zu veredeln. Die beiden Kinder waren inzwischen junge Erwachsenen und sollten anfangen ihr eigenes Geld zu verdienen. Die eleganteste Lösung bestand offenkundig darin, bereits vorhandene Ressourcen noch besser nutzbar zu machen und damit eine zusätzliche Wertschöpfung zu generieren.
Also beschaffte sich die Familie Strobl einen eigenen Röster und begann zu experimentieren. Die Ergebnisse waren sehr gut. So gut sogar, dass man beschloss hieraus ein eigenes Unternehmen zu gründen – die Geburtsstunde von Lechtaler Kürbiskern.
Die Bio-Kürbisse wachsen unbehandelt auf den eigenen Feldern. Von Hand sortiert, werden lediglich unbeschädigte Kürbiskerne für die hauseigene Röstung erlesen. Veredelt mit Honig, Kakao, Chili, Zimt und Vanille, decken die Lechtaler Kürbiskerne ein breites Geschmacksspektrum ab. Seit 2019 sind die Lechtaler Kürbiskerne auf dem Markt. Seitdem erfreut sich die Familie Strobl an ihrer wachsenden Beliebtheit.
Doch nicht nur die Familie Strobl profitiert von dem gut laufenden Geschäft. Die Tütchen, in denen die Kerne schlussendlich landen, werden von Menschen mit Behinderung in einer Werkstatt in Augsburg verklebt. Hiermit leistet das Familienunternehmen einen weiteren wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Damit die Kürbiskerne möglichst frisch bei den Verbrauchern ankommen, wird jede Woche eine neue Ration geröstet. Um dem Ziel des ressourcenschonenden Wirtschaftens nachzukommen, richtet sich die Menge der gerösteten Kürbiskerne stets nach dem variierenden Bedarf.
Somit sind die Lechtaler Kürbiskerne ein rundum ökologisches, soziales und nachhaltiges Produkt!
Informationen:
Langweider Straße 4, 86508 Rehling
61 km entfernt vom Marienplatz