
Kipepeo
Das Wort Kipepeo stammt aus dem Suaheli und bedeutet übersetzt: „Schmetterling.“ Dass Siegfried Hermann ausgerechnet den Schmetterling als namensgebendes Tier für sein Unternehmen wählte, ist wohl kein Zufall. Wie kein anderes Tier steht der Schmetterling für Veränderung und eine Wandlung zum Guten und Schönen.
Sieben Jahre lang betreute Siegfried Hermann als evangelischer Diakon eine Gemeinde im Nordwesten Tansanias. Dort wurde er Zeuge von viel Elend und Leid, welches nicht zuletzt auf eine große Abhängigkeit der Region von den westlichen Industrieländern zurückzuführen ist. So rissen fallende Kaffeepreise auf dem Weltmarkt die Menschen in dieser Region noch tiefer in die Armut.
Zurück in Deutschland ließ Siegfried Hermann sich zum Handelsfachwirt ausbilden. Das Ziel: „Hilfe durch Handel“. Seit 1999 steht die Importfirma Kipepeo Bio & Fair GmbH für wirkungsvolle Hilfe.
Rund 500 Familien aus Uganda und Tansania sind als voll zertifizierte Ökoproduzenten Teil des Projekts. Kipepeo zahlt den Erzeugern Preise, die deutlich höher über dem örtlichen Marktpreis liegen. Durch dieses zusätzliche Einkommen, können unter anderem Schule und Ausbildung der nachkommenden Generation leichter finanziert werden.
Uns wiederum wird durch Kipepeo eine nachhaltige und soziale Auswahl an Produkten geboten. Die getrockneten Früchte bestechen durch ihre hohe Qualität. Nicht zu süß und noch immer schön saftig, überzeugen Mangos, Papayas, Ananas und viele weitere Früchte, durch ihren einzigartigen Geschmack!
Informationen:
Max-Planck-Strasse 15, 72639 Neuffen
169 km entfernt vom Marienplatz