
Glonntaler backKULTUR
Mitten im schönen oberbayerischen Piusheim unweit von München, liegt die Glonntaler backKULTUR. Antonia Weiß und Romeo Butic, die Inhaber der BIO-Bäckerei und Konditorei, haben den Anspruch „Bio-Qualität auf höchstem Niveau“ anzubieten. Beim Rohstoffeinkauf setzen sie konsequent auf Regionalität und Transparenz.
Das BIO zertifizierte Getreide bezieht die Bäckerei von einer Mühle aus dem Kreis Mühldorf. Die dort verarbeiteten Getreidesorten stammen ausnahmslos aus regionalem Anbau. Die Glonntaler backKULTUR ist noch ein echter Handwerksbetrieb und ist BIO-zertifizierter TAGWERK-Bäcker, der traditionelle Herstellungsweise mit Fachwissen kombiniert. Antonia und Romeo backen deshalb ausschließlich ohne Backhilfsmittel und Zusatzstoffe und bieten ihre Backwaren 7 Tage die Woche immer frisch an.
Wer Allergiker ist oder mit Unverträglichkeiten zu kämpfen hat, wird hier ebenfalls fündig. Glutenfreies Dauergebäck, sowie Backwaren und Kuchen aus weizenfreiem BIO Urgetreide, dem Oberkulmer Rotkorn Dinkel, sind keine Ausnahme im Sortiment.
2007 ist der Backofen in Piusheim das erste Mal heiß gelaufen. Seitdem hat sich in der backKULTUR einiges getan. Ein BIO Café & Restaurant, die Eröffnung von 3 weiteren Filialen, die Ausweitung des Lieferservice sowie die ständige Weiterentwicklung der eigenen Backstube haben das Inhaber-Duo auf Trapp gehalten.
Heute beliefert die backKULTUR Unternehmen, Fachgeschäfte, soziale Einrichtungen, Hotels und Gastronomen mit einem breitgefächerten Sortiment an BIO-Back- und Konditoreiwaren.
Ökologisch, sozial, authentisch, transparent und wegweisend - die Unternehmenswerte der Glonntaler backKULTUR spiegelt sich in der Qualität der Produkte wider.
Wer Lust hat, kann sogar einen Blick hinter die Kulissen der Bäckerei werfen. Romeo Butic bietet regelmäßig Führungen an und erklärt die hauseigene Arbeitsweise und Philosophie. Außerdem werden exklusive Backkurse angeboten die das Portfolio dieser außergewöhnlichen Backerei vervollständigen.
Informationen:
Mühlenweg 5, 85625 Baiern
30 km entfernt vom Marienplatz